Wer nur Bestätigung sucht ist beim Coaching nicht richtig.

Unbestätigung ist der Weg zum Erfolg

Coaching ist Zeitverschwendung – wenn Du eigentlich nur Bestätigung suchst

Stell Dir das mal vor:
Du buchst ein Coaching, setzt Dich in den ersten Termin – und ich sage genau das, was Du ohnehin schon denkst. Du nickst zufrieden. Alles bestätigt, alles gut.
Nur: Was genau soll sich jetzt verändern?

Die unbequeme Wahrheit

Coaching lebt nicht davon, dass jemand Deine Sicht der Dinge sanft umstreichelt. Es lebt davon, dass blinde Flecken sichtbar werden, dass unbequeme Fragen gestellt werden, dass Deine Annahmen ins Wanken geraten.
Wenn Du nur ins Coaching kommst, um ein „Ja, genau so!“ zu hören, zahlst Du im Grunde für ein Luxus-Feedback, das Dich keinen Schritt weiterbringt.

Warum Bestätigung so verführerisch ist

  • Psychologischer Komfort: Dein Gehirn liebt es, in bekannten Denkmustern zu bleiben.

  • Ego-Stabilisierung: Zustimmung fühlt sich an wie Erfolg – auch wenn sich real nichts ändert.

  • Soziale Prägung: Wir sind daran gewöhnt, Anerkennung als Belohnung zu sehen – und verwechseln sie mit Entwicklung.

Das Problem: Wachstum ist immer unbequem.
Wenn Du wirklich etwas verändern willst, musst Du raus aus der Komfortzone – und genau da wird es spannend (und anstrengend).

Woran Du erkennst, dass Du nur Bestätigung suchst

  1. Du gehst aus Sitzungen raus und fühlst Dich immer gut – ohne je ins Grübeln zu kommen.

  2. Du hörst nie etwas, das Dir widerspricht oder Dich irritiert.

  3. Du setzt nach dem Coaching nichts konkret um, weil „eigentlich ja schon alles passt“.

Wenn Du innerlich bei diesen Punkten mehrfach genickt hast, könnte es sein, dass Du im Coaching gerade stillstehst.

Der Unterschied: Konfrontation statt Kuscheln

Ein gutes Coaching liefert keine Schmeichelei, sondern Impulse, die manchmal kratzen.
Das kann bedeuten:

  • kritische Fragen zu Zielen, die Du seit Jahren verfolgst

  • das Infragestellen von „Ich bin halt so“-Überzeugungen

  • konkrete Aufgaben, die Deine Komfortzone sprengen

Meine Einladung an Dich

Wenn Du ins Coaching gehst: Sei bereit, überrascht, irritiert und vielleicht sogar verärgert zu werden. Das sind oft die besten Anzeichen, dass Du etwas Neues lernst.

Reflexionsfrage:
Willst Du im Coaching wirklich wachsen – oder nur das Gefühl haben, auf dem richtigen Weg zu sein?

Teilen:

Noch mehr Klartext

Nahaufnahme einer grünen Zimmerpflanze in einem Terrakottatopf mit schlaff herabhängenden Blättern, fotografiert bei Tageslicht auf einer Holzoberfläche neben einem Fenster – Symbol für Erschöpfung und fehlende Pflege.

Wertekonflikte auflösen

Wenn Verbindlichkeit nur ein Wort ist – und Vertrauen ständig gebrochen wird – Coaching in Mannheim für klare Werte und starke Zusammenarbeit

Rettung durch Resilienztrainings?

Vor kurzem rief mich ein Unternehmen an:
„Wir brauchen dringend ein Resilienz-Training.“
Doch was als klassischer Auftrag begann, entwickelte sich zu etwas völlig anderem – weil wir merkten, dass das eigentliche Problem gar nicht die fehlende Widerstandskraft war.

Wenn Routine den Blick versperrt

Festgefahrene Situationen erlebe ich oft in Coachings. Vor allem bei Teamcoachings erlebe ich oft das sich alle in ihrer Komfortzone bewegen. Wir finden den Weg hinaus.

Jetzt kostenloses Erstgespräch

Arbeit, Führung oder Prozesse neu denken – lassen Sie uns Ihre aktuellen Herausforderungen besprechen.
Im Raum Mannheim, Heidelberg, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt oder virtuell: 

Ihr erster Schritt zu klaren Lösungen.